Aktuelles


uviblox in der EU Recycling

Regenerative Fotooxidation – eine kostengünstige Alternative zur RTO in der Abluftreinigung

In der online Ausgabe der EU Recycling informiert Lother Kratt, Geschäftsführer der uviblox GmbH über die Vorteile der UV-Technologie gegenüber der Regenerativen Thermischen Oxidation (RTO).


uviblox auf der Aquatech Amsterdam 2023

RAI Amsterdam | 6. - 9. November 2023

Wir freuen uns Sie auf der internationalen Fachmesse für Prozess-, Trink- und Abwasser begrüßen zu dürfen.


uviblox auf der TAUSENDWASSER 2023

Am 15.+16. März in der STATION-Berlin

Wir freuen uns Sie auf der Messe- und Kongress-Plattform für Wasserwirtschaft, Wasser und Abwasser begrüßen zu dürfen.


uviblox auf der IFAT

Nach langer Pause endlich wieder Messe!
Wir freuen uns darauf sie bei der Weltleitmesse für Wasser, Abwasser- Abfall, und Rohstoffwirtschaft vom 30. Mai - 03. Juni 2022 auf der Messe München begrüßen zu dürfen.


Novellierung der TA Luft mit strengeren Grenzwerten und erweitertem Geltungsbereich

Mit der im Dezember erfolgten Änderung der TA Luft wird der neueste Stand der Technik im Bereich der Luftreinhaltung berücksichtigt. Die zuletzt gültige Version der TA Luft stammte aus dem Jahr 2002, so dass die Neufassung seit einiger Zeit überfällig war. Mit zum Teil schärferen Grenzwerten für organische Schadstoffe und erweitertem Geltungsbreich müssen Anlagenbetreiber nun überprüfen ob Ihre Abluftreinigung den neuen Anforderungen noch genügt.

Wir haben uns die Änderungen der TA-Luft für Sie genauer angeschaut und einige wesentliche Neuerungen im Folgenden für Sie zusammengestellt.


Änderung Klimaschutzgesetz

Die Europäische Union (EU) hat am Donnerstag den 24.06.2021 das Klimaschutzgesetz geändert. Die Klimaschutzvorgaben sollen die Auswirkungen des durch den Menschen verursachten Klimawandel begrenzen indem bis 2045 Treibhausgasneutralität erreicht werden soll.

Erfahren Sie mehr darüber wie die Abluftreinigungsanlagen der uvblox GmbH zur Reduzierung von CO2 Emissionen (Dekarbonisierung) und klimaschädlichen VOC beitragen.


uviblox in den VDI Fachmedien

In der aktuellen Sonderausgabe des VDI Umwelt Magazin zum Thema Luftreinhaltung hat die uviblox GmbH das Titelthema verfasst: „UV-Licht gegen flüchtige organische Substanzen (VOC)" Lesen sie in der online Ausgabe auf ingenieure.de mehr über die Vorteile der VOC Eliminierung mittels Fotooxidation.


Fördergelder für Luftreiniger

Überbrückungshilfe III gilt auch für mobile UV-C Luftreiniger

Die Überbrückungshilfe III des Bundes ermöglicht die Förderung der Anschaffung mobiler Luftreiniger.

Für besonders stark betroffene Branchen mit hohen Umsatzeinbußen liegt die Fördermöglichkeit für Hygienemaßnahmen bei bis zu 90% der Investitionen. Erfahren Sie mehr über die uviblox Luftreiniger und die Möglichkeiten der Förderung.


Sichere Abiturprüfungen mit dem uviblox AirCleaner

Hamburger Gymnasien setzen auf UV-Desinfektion

Nachdem sich bereits Ende 2020 ein Hamburger Gymnasium für den Einsatz der uviblox AirCleaner entschieden hat, folgen nun zwei weitere diesem Beispiel und setzten auf die UV Desinfektion von Aerosolen.


Die uviblox GmbH stattet Hamburger Gymnasium mit Luftreinigern aus

uviblox AirCleaner UVC80 im Einsatz gegen infektiöse Aerosole

In unserem aktuellen Referenzprojekt hat die uviblox GmbH eine Hamburger Klimaschule mit insgesamt 35 AirCleaner Geräten ausgerüstet. Als eine von 63 Schulen der Stadt Hamburg, hat sie sich dem Thema Klimaschutz verschrieben. Diese Selbstverpflichtung beinhaltet sowohl pädagogische als auch technische Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emmissionen, welche durch den Schulbetrieb entstehen. Der Einsatz der AirCleaner führt zur Verbesserung der Lufthygiene in den Klassenräumen und trägt zu einer sparsamen und effektiven Nutzung von Heizenergie bei.

Informieren Sie sich über die neuen Luftreiniger von uviblox.

Mehr über das Projekt erfahren Sie in unserer aktuellen Pressemitteilung.